Nachhaltigkeit bei Volkswagen Immobilien. Sorgsamer Umgang mit Umwelt und Ressourcen.

Urbanisierung, Individualisierung, „New Work“, Digitalisierung und Klimaschutz stellen uns vor große Herausforderungen. Dabei sind wir konfrontiert mit sich stetig verändernden Nutzer- und regulatorischen Anforderungen, um die globale Erwärmung zu begrenzen. Letzteres ist zu einer der wichtigsten Aufgaben – vor allem für den Immobiliensektor – geworden.

Für die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens hat Deutschland 2019 nationale Klimaschutzziele verabschiedet, welche die Minderung der Treibhausgasemissionen um mindestens 55 Prozent bis 2030 gegenüber 1990 vorsehen und die Treibhausgasneutralität bis 2050 anstreben. In Deutschland tragen Immobilien zu rund einem Drittel der gesamten CO2-Emissionen bei, 14 Prozent stammen aus den direkten Emissionen im Gebäudebereich. Daher steht die Immobilienbranche besonders im Fokus der Klimapolitik.

Unser Beitrag.

Volkswagen Immobilien ist als 100-prozentige Tochtergesellschaft des Volkswagen Konzerns einer der wichtigsten Wohnungsanbieter in Wolfsburg und sich seiner hohen gesellschaftlichen Verantwortung bewusst, die weit über das Verwalten von Immobilien hinausgeht. Wir bieten unseren Kunden in rund 9.500 Wohneinheiten lebenswerten Wohnraum zu bezahlbaren Preisen sowie innovative wohnbegleitende Dienstleistungen und eine zukunftsorientierte Infrastruktur. Als Corporate Real Estate Manager unterstützen wir die Volkswagen AG, ihre Marken und Tochtergesellschaften mit vielfältigen Dienstleistungen im Immobilienmanagement und setzen uns für eine Verzahnung des baulichen Umfelds mit der Markendarstellung – unter den Prinzipien der Nachhaltigkeit als integralem Bestandteil – ein.

Unser Handeln orientiert sich stets an klaren Werten. Die Grundsätze des Volkswagen Konzerns bilden das gemeinsame Wertefundament für alle Marken und Gesellschaften des Konzerns, so auch für Volkswagen Immobilien. Sieben einfache „Wir-Sätze“ formulieren, wofür das Unternehmen steht:

Als Immobilienunternehmen und Tochtergesellschaft des Volkswagen Konzerns sind wir uns der Verantwortung für unsere Umwelt und der gesellschaftlichen Auswirkungen unseres Handelns und unserer Produkte bewusst. Wir stellen uns den Herausforderungen des Klimawandels, bekennen uns zum Zwei-Grad-Ziel sowie zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG), die von den Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 beschlossen wurden. Es ist unser erklärtes Ziel, bis 2025 die CO2-Emissionsintensität für alle Neu- und Bestandsbauten im Wohn- und Gewerbebereich gegenüber 2015 um mindestens 35 Prozent zu reduzieren.

Wir setzen unsere Innovationskraft gezielt ein, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Bei unseren Immobilien verfolgen wir ein Konzept, welches den Bau und die Verwertung, aber auch die Finanzierung und den Betrieb der Immobilien miteinschließt. Damit reihen wir uns nicht nur in die Aktivitäten aller Marken, Gesellschaften und Regionen im Volkswagen Konzern ein, sondern wollen auch die hohen Erwartungen unserer Stakeholder erfüllen. Dekarbonisierung hat einen Einfluss auf die Profitabilität und den Unternehmenswert. Mit einem zukunftssicher aufgestellten Immobilienportfolio kann beides positiv beeinflusst werden. Sie ist zudem ein wichtiges Instrument zur Vorsorge gegen klimabedingte Risiken, die das Geschäftsmodell gefährden können.

Unser Engagement für Nachhaltigkeit wird getragen von unserer Unternehmensstrategie „VWI 2025“, die in die Strategie TOGETHER – 2025+ des Volkswagen Konzerns eingebettet ist und der Vision folgt, der führende Immobilienpartner des Volkswagen Konzerns und seiner Mitarbeiter in Wolfsburg und der Welt zu sein.

Sustainable development goals (SDG)(pdf, 138.56 KB)
Umweltpolitik der Volkswagen Immobilien GmbH(pdf, 29.08 KB)
Code of Conduct 2021(pdf, 7.59 MB)
Code of Conduct für Businesspartner(pdf, 3.13 MB)

Volkswagen Immobilien Nachhaltigkeitsberichte.

In der Unternehmensverantwortung von Volkswagen Immobilien sind Umweltschutz, soziale Verantwortung, ein faires Miteinander mit Kunden und Kollegen sowie das Bestreben nach wirtschaftlichen Lösungen seit langem fester Bestandteil. Der jährliche Nachhaltigkeitsbericht der Volkswagen Immobilien GmbH berichtet über die Bedeutung von Nachhaltigkeit und unseren Aktivitäten in diesem Bereich. Der Nachhaltigkeitsbericht wird jährlich gemeinsam mit dem Green Bond Report veröffentlicht.

BLUE Markenfamilie. Unser holistischer Nachhaltigkeitsansatz.

Unser holistisches Nachhaltigkeitskonzept „BLUE“ setzen wir seit 2019 konsequent um. Mit unseren beim deutschen Marken- und Patentamt eingetragenen Marken BLUE BUILDING, BLUE FINANCE und BLUE LEASE richten wir alle Phasen im Lebenszyklus einer Immobilie an Nachhaltigkeitsaspekten aus – vom Bau über die Finanzierung und Nutzung bis hin zur Verwertung. Wir sind damit Pionier in der Immobilienwirtschaft. Auch unsere Mieter und Kunden unterstützen wir mit dem Konzept, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Wir tragen damit maßgeblich zum Erhalt unserer Wettbewerbsfähigkeit, aber auch zur Stärkung der Wahrnehmung von Volkswagen Immobilien als exzellentem Arbeitgeber bei.

Die Lebenszyklus-Analyse schafft einen ganzheitlichen Überblick über die Umweltauswirkungen. Im Produktentstehungsprozess (PEP) werden die Grundlagen für umweltfreundliche Gebäude über den Lebenszyklus gelegt:

Volkswagen Immobilien auf Platz 1. (ISS ESG Rating Prime 2020)

Das aktuelle Ergebnis von Juni 2020 kann sich mehr als sehen lassen: Volkswagen Immobilien schaffte es in den vergangenen drei Jahren, sich zu einer weltweiten Benchmark für nachhaltige Immobiliengesellschaften zu entwickeln und erreichte gleichzeitig eine nationale Spitzenposition. Konkret bedeutet das: Innerhalb des Ratings der ISS ESG zählt Volkswagen Immobilien zum nachhaltigsten Immobilienunternehmen in Deutschland. Weltweit nimmt Volkswagen Immobilien sogar den zweiten Platz in der Branche ein. Die internationale Rating-Agentur ISS ESG verfügt über ein global anerkanntes Fachwissen in sämtlichen Bereichen rund um das nachhaltige und verantwortungsvolle Investment.

Aktuelle Volkswagen Immobilien Projekte.

Soziale Verantwortung wird bei Volkswagen Immobilien großgeschrieben. Wir haben aktuelle CSR-Projekte und Neuigkeiten zum Thema Nachhaltigkeit für Sie zusammengestellt.

Volkswagen Immobilien spendet im Jubiläumsjahr 7.000 Euro an die Wolfsburger Tafel

Ihre Ansprechpartnerin. Wir sind für Sie da.

Bei Fragen zum Thema Nachhaltigkeit bei Volkswagen Immobilien wenden Sie sich bitte an: