Portrait einer lächelnden Frau, die sich auf dem Sofa entspannt

#EINFACHERKLÄRT Licht macht Stimmung.

Licht, das guttut. Für Sie und Ihre Wohnung.

Licht verändert Räume – und unsere Stimmung gleich mit. Wer sein Zuhause bewusst ausleuchtet, kann Räume nicht nur funktional, sondern auch emotional optimieren. Gutes Licht wirkt in drei Ebenen: Grundbeleuchtung, Zonenlicht und Akzentlicht.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit stilvoller, energieeffizienter Beleuchtung mehr Wohnlichkeit schaffen – schon mit kleinen Maßnahmen lässt sich viel bewirken.

Atmosphärisches Licht: einfach geschaffen durch Zonen.

Statt auf eine einzige Deckenleuchte zu setzen, empfiehlt es sich, Licht gezielt in mehreren Ebenen einzusetzen: Dezent ausgeleuchtete Leseecken, eine weich beleuchtete Wand hinter dem Sofa oder ein Lichtpunkt auf dem Esstisch machen den Raum nicht nur wohnlicher, sondern auch individueller.

Unser Tipp:

Kombinieren Sie hochwertige Steh- und Tischleuchten mit klassischen Opalglasschirmen oder Naturmaterialien wie Rattan, Holz oder Leinen. Sie streuen das Licht angenehm und wirken zugleich dekorativ.

Smarte Beleuchtung – mehr Komfort, weniger Verbrauch.

Intelligente Leuchtmittel und Steuerungssysteme ermöglichen nicht nur mehr Komfort, sondern auch mehr Effizienz. Viele Smart-Home-Geräte lassen sich kabellos installieren und sind ideal für Mietwohnungen:

Smarte LED-Birnen: Ersetzen herkömmliche Leuchtmittel in vorhandenen Fassungen und lassen sich via App oder Sprachbefehl steuern.

Lichtsteuerung per Szenen-Modus: Per Fingertipp von „Kochlicht“ zu „Feierabendstimmung“ wechseln.

Zeitsteuerung: Automatisches Ein- und Ausschalten spart Energie – besonders in Flur, Bad oder Küche.

Übrigens:

Solche Systeme lassen sich jederzeit mitnehmen – ideal, wenn sich Ihr Wohnort ändert oder Sie schrittweise erweitern möchten.

Nachhaltig beleuchten – auch beim Design.

Neben der Energieeffizienz zählt auch die Materialwahl. Setzen Sie auf Leuchten mit austauschbaren Leuchtmitteln und langlebigen Materialien – z. B. Holz, Glas oder Metall. Auch Leuchten „Made in Europe“ oder mit Umweltzertifikaten bieten Orientierung beim nachhaltigen Einkauf.

Dekotipp:

Textilschirme aus Leinen oder Wolle sorgen für weiches Licht und sind zugleich ein Statement für Stil und Qualität.

Wohnlichkeit im Handumdrehen: flexible Lösungen.

Nicht immer ist ein Deckenanschluss an der richtigen Stelle. Flexibel einsetzbare Stehleuchten mit Schwenkarm oder Gelenkfuß bringen das Licht dorthin, wo Sie es brauchen – ganz ohne Bohren oder Umstecken. Auch hochwertige Klemmleuchten bieten hier eine gute Alternative, besonders für Schreibtisch, Bücherregal oder Fensterbank. Achten Sie auf stabile Konstruktionen und gutes Lichtbild – manche günstige Modelle stehen Designleuchten in nichts nach.

Unser Tipp:

Lichtakzente lassen sich auch ohne große Maßnahmen setzen. Selbstklebende LED-Streifen hinter dem Sideboard oder entlang eines Regals schaffen Tiefe und wirken besonders abends stimmungsvoll.

Qualität statt Quantität: auf gutes Licht achten

Beim Kauf von Leuchtmitteln lohnt es sich, auf einige technische Angaben zu achten, damit das Licht später angenehm und passend zur Nutzung wirkt. Die folgenden Punkte helfen dabei, schnell die richtige Wahl zu treffen. Hochwertige LED-Leuchtmittel lohnen sich. Sie halten bis zu 50.000 Stunden, sind dimmbar, energiesparend und flackern nicht – eine Wohltat für die Augen.

Farbtemperatur.

Warmweiß (2.700–3.000 K) für Wohnräume, Neutralweiß (3.300–5.300 K) für Arbeitsbereiche wählen.

Farbwiedergabe.

Auf einen Ra-Wert über 80 achten, damit Farben und Materialien natürlich wirken.

Helligkeit.

Lumen statt Watt vergleichen. Für Wohnbereiche meist 400–800 Lumen, gern auch dimmbar für flexible Lichtstimmungen.

Fazit: Mit Licht gestalten – nachhaltig und stilvoll.

Licht ist mehr als nur Helligkeit. Es prägt das Wohngefühl, spart bei kluger Planung Strom und bietet gerade in Mietwohnungen viele Möglichkeiten, Räume individuell und atmosphärisch zu gestalten. Mit langlebigen LEDs, smarter Technik und einem stimmigen Lichtkonzept erstrahlt Ihr Zuhause in wohnlichem Glanz.

#EINFACHERKLÄRT Weitere interessante Artikel.

Ratgeber Renovieren.

Unbeschwert ans Werk: unsere Dos and Dont’s von Bohren bis Bodenbelag.