11.07.2023

VWI plant neuen Campus „The Valley“ mit rund 1.500 Arbeitsplätzen für MAN Energy Solutions DK im Großraum Kopenhagen

Mit der Neuausrichtung ihrer dänischen Standorte plant MAN Energy Solutions Dänemark (MAN ES DK) einen zukunftsfähigen und modernen zentralen Standort im Großraum von Kopenhagen. Das Campus Konzept umfasst Büroräume, ein Test-Center sowie Produktions- und Logistikflächen mit einer Bruttogrundfläche von rund 57.000 m² und bietet Platz für etwa 1.500 Arbeitsplätze. Weiterhin sind auf dem rund 175.000 m² großen Grundstück rund 1.000 Parkplätze für die Beschäftigten geplant.

Visualisierung MAN Energy Solutions DK
Alle Renderings © Cityförster

Aktuell verfügt die MAN ES DK über verschiedene Standorte in Dänemark, davon zwei in Kopenhagen und weitere in Frederikshavn, Brøndby und Holeby im Süden des Landes. Ein Teil der angemieteten Flächen der Standorte laufen perspektivisch aus und werden nicht mehr verlängert. Um die Zusammenarbeit zu fördern und Synergie zu nutzen, den Wachstumskurs der Konzerntochter zukunftsfähig im dänischen Markt zu sichern und den aktuellen und zu erwartenden Nachhaltigkeitsstandards gerecht zu werden, sollen einige dieser Standorte zusammengelegt und neue Arbeitsräume in guter, verkehrsgünstiger Lage im Großraum der dänischen Hauptstadt geschaffen werden.

Volkswagen Immobilien verantwortet zusammen mit MAN ES DK innerhalb seines neu gegründeten Joint Ventures, den Grundstücksankauf und die Projektentwicklung des Bauvorhabens. 

MAN Energy Solutions spielt global eine ganz bedeutende Rolle, die weltweite Schifffahrt und die Energiegewinnung im Sinne der Nachhaltigkeit zu transformieren. Als Volkswagen Immobilien freuen wir uns, als Joint Venture Partner mit unserem Investment auch unser  Know-how in dieses für die Zukunft so wichtige Projekt einbringen zu dürfen“,

betont VWI-Geschäftsführer Hardy Brennecke.

Visualisierung MAN Energy Solutions DK
Alle Renderings © Cityförster

“Das neue Campus Konzept passt hervorragend zu unserer Dekarbonisierungsstrategie. Die Planungen sehen eine nachhaltige Bauweise mit entsprechenden Baumaterialien und einem zukunftsweisenden Energiekonzept, wie beispielsweise den Einsatz großflächiger Solarpanele auf den Gebäudedächern, vor“,

unterstreicht CFO MAN ES DK Tommy Andreasen.

Der geplante Start für den ersten Bauabschnitt ist für 2025 vorgesehen. Die Fertigstellung und Übergabe der ersten Bürogebäude an die Nutzer könnte bereits Ende 2026 erfolgen. Anfang 2028 soll dann mit dem zweiten Bauabschnitt das Gesamtprojekt mit weiteren Produktion- und Logistikflächen in Betrieb gehen.

Ihr Ansprechpartner

Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an: