Everllence startet Bau des neuen Hauptsitzes in Dänemark
Die Zeremonie in Roskilde markiert den Beginn der Bauphase eines zukunftsorientierten, maßgeschneiderten Standortes.
Mit einem feierlichen Spatenstich in Roskilde, Dänemark, wurde der Bau des dänischen Hauptsitzes von Everllence offiziell gestartet. Das Projekt mit dem Namen „The Valley“ ist ein Joint Venture von Everllence und Volkswagen Immobilien, ein 100%iges Tochterunternehmen der Volkswagen AG.
Laut Everllence hat sowohl der aktuelle Standort im Großraum Kopenhagen als auch der Standort in Holeby im Süden Dänemarks zahlreiche Innovationen für den klimaneutralen Schiffsverkehr hervorgebracht, darunter Weltneuheiten wie den Hochdruck-Dual-Fuel-Zweitaktmotor, Methanol-Motoren sowie den ersten mit Ammoniak betriebenen Zweitaktmotor.
Insbesondere der Standort Kopenhagen ist jedoch nicht mehr zeitgemäß und bedarf einer Modernisierung. Die Entscheidung für den Umzug ist strategisch: The Valley bietet Raum für Wachstum – sowohl hinsichtlich Personal als auch Produktionskapazität – in einem industriellen Umfeld, das die Erforschung neuer Kraftstofftechnologien optimal unterstützt und gleichzeitig eine sicherere Logistik gewährleistet.
An der Zeremonie nahmen Mitglieder des Vorstands von Everllence sowie eine Reihe prominenter Gäste teil, darunter: Dr. Uwe Lauber, CEO von Everllence; Hardy Brennecke, Geschäftsführer von Volkswagen Immobilien; Bjarne Foldager, Head of Two-Stroke Business und Country Manager Dänemark bei Everllence; sowie Tomas Breddam, Bürgermeister von Roskilde.



Dr. Lauber sagt:
„Die heutige Veranstaltung markiert einen historischen Meilenstein in der Entwicklung von Everllence. Mit dem ersten Spatenstich für dieses spannende Projekt legen wir den Grundstein – nicht nur für einen neuen Campus, sondern auch für ein neues Kapitel in der Geschichte unseres Unternehmens. Wir haben unseren aktuellen Einrichtungen in Dänemark viel zu verdanken, sie wurden jedoch nicht für die Zukunft konzipiert, die wir uns vorstellen. Dieser Campus schafft eine Atmosphäre für Spitzenleistungen und ist auf die besonderen Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden, unserer Technologien und unserer Dekarbonisierungsziele zugeschnitten. Die Zukunft beginnt hier – und sie beginnt jetzt.“

The Valley befindet sich auf dem Gelände einer ehemaligen Kiesgrube, 40 km westlich von Kopenhagen, und wird einen 70.000 m² großen Gebäudekomplex umfassen, der Büroflächen für mindestens 1.500 Arbeitsplätze, eine Academy, ein Tagungszentrum und einen After-Work- und Fitness-Club beherbergen wird. Das Bauunternehmen DS Flexhal wird darüber hinaus auch eine Produktionsstätte, ein Lager sowie ein Forschungszentrum mit Testanlagen errichten.
Hardy Brennecke von VW Immobilien ergänzt:
„Der traditionelle Spatenstich für „The Valley Campus“ markiert den Beginn der Bauarbeiten für ein besonderes Immobilienprojekt. In den nächsten Jahren werden auf dem rund 175.000 m² großen Gelände moderne, nachhaltige Büro- und Produktionsgebäude, eine Academy sowie Besprechungsbereiche errichtet. Mit diesem nachhaltigen Bauprojekt unterstreicht Everllence seine erfolgreiche Geschäftsentwicklung. Wir wünschen allen am Projekt Beteiligten eine erfolgreiche und unfallfreie Bauzeit.“
Foldager fügt an:
„Dieses Projekt ist auch eine strategische Konsolidierung unserer Teams aus Kopenhagen und Holeby an einem Standort. So wird ein Umfeld geschaffen, in dem Fachwissen auf Teamwork und Zweitakter auf Viertakter trifft – und das alles mit Raum für Wachstum, ohne die Einschränkungen einer Wohngegend. Hier können wir sicher, effizient und verantwortungsbewusst an innovativen Technologien entwickeln – insbesondere, da wir mit neuen Kraftstoffen wie Ammoniak arbeiten. Gemeinsam schaffen wir mehr als nur einen Hauptsitz für Everllence in Dänemark; wir schaffen ein Vermächtnis.“
Die Fertigstellung des gesamten Projekts ist für das Jahr 2028 vorgesehen.

#mittendrin
„The Valley Campus“ in Roskilde:
Everllence gestaltet die Zukunft der innovativen Schiffsmotoren

Foto von der Grundsteinlegung für den neuen Hauptsitz von Everllence in Roskilde, Dänemark (Everllence, sofern nicht anders angegeben; von links nach rechts): Bjarne Foldager, Head of Two-Stroke Business und Country Manager, Dänemark; Anette Storm, CEO DS Flexhal; Gunnar Stiesch CTO; Hardy Brennecke, Geschäftsführer VW Immobilien; Uwe Lauber CEO; Tomas Breddam, Bürgermeister von Roskilde; Martin Oetjen COO; Rainer Seidl CFO; Ingrid Rieken CHRO; Meno Requardt, Geschäftsführer VW Immobilien
Ihr Ansprechpartner
Bei Medienanfragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an: