Ladesäulen vor der eigenen Haustür: VWI unterstützt mit rund 100 Ladepunkten in seinem Wohnungsbestand die E-Mobilitätsoffensive
- 14 neue Ladesäulen für E-Fahrzeuge im VWI-Bestand
- In Wolfsburg an 8 Standorten mit insgesamt 28 Ladepunkten, je 11 kW AC (Wechselstrom)
- Gemeinsam mit der LSW sollen bis 2022 rund 100 Lademöglichkeiten in den Wolfsburger Quartieren von VWI entstehen
- Investition in Höhe von 600.000 €
Am 26.05.2021 haben Vertreter von Volkswagen Immobilien und des städtischen Energieversorgers LSW die ersten Ladesäulen in den Wohnquartieren von Volkswagen Immobilien in Betrieb genommen. Bis 2022 will VWI mit einem eigenen Ladeinfrastruktur-Programm rund 100 Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge im eigenen Wohnungsbestand schaffen und investiert hierfür rund 600.000 €.
„Nachhaltiges Laden direkt vor der eigenen Haustür – das ist der Mehrwert, den wir unseren Mieterinnen und Mietern bieten wollen. Mit der wachsenden Anzahl der im Stadtgebiet verfügbaren Ladepunkte wird es so für alle Wolfsburgerinnen und Wolfsburgern immer einfacher, Elektromobilität zu erleben,“
sagt VWI-Geschäftsführer Meno Requardt.
Bis Anfang Juni gehen insgesamt 14 Ladesäulen mit 28 Ladepunkten in den Stadtteilen Rabenberg, Detmerode, Wohltberg, Hellwinkel, Eichelkamp und Fallersleben ans Netz. So wird auch im ersten Schritt eine breite Versorgung über den Wohnungsbestand erreicht. Viele weitere Ladepunkte sollen noch innerhalb dieses Jahres folgen.
„Unser Ziel ist es, unseren Mietern mit der wachsenden Zahl an E-Fahrzeugen künftig in allen Quartieren auch wohnungsnahe Lademöglichkeiten anbieten zu können“,
so Ulrich Sörgel, Leiter Wohnimmobilien bei VWI. An den Ladesäulen können E-Fahrzeuge mit bis zu 11 kW geladen werden, so dass etwa je nach Fahrzeug ca. 50 bis 100 km Reichweite pro Stunde geladen werden.
Die Ladesäulen werden gemeinsam mit der LSW aufgestellt und mit 100% Ökostrom betrieben. „Die Nutzung ist zum Beispiel mit unserem AUTOSTROM-Produkt per App oder RFID-Karte möglich. Auch mit einem Autostromvertrag etwa von Charge&Fuel oder vielen weiteren Anbietern ist das Aufladen an unseren Ladesäulen problemlos möglich – genauso wie die Nutzung ohne Vertrag über eine Bezahlplattform“, erläutert Jürgen Hüller, Geschäftsführer LSW Energie.
Quartier Steimker Gärten komplett e-ready
Der neue Stadtteil Steimker Gärten wurde von Volkswagen Immobilien von Beginn an e-ready für eine umfassende, wohnungsnahe Ladeinfrastruktur geplant. Dafür wurden die Leitungsquerschnitte und die verfügbaren Anschlussleistungen im Quartier entsprechend bedarfsgerecht dimensioniert und u.a. insgesamt bis zu 16 Trafo-Standorte vorgesehen. In den VWI-Wohnanlagen verfügt jeder Tiefgaragenstellplatz als Grundausstattung über eine Steckdose, auf Wunsch installiert VWI für die eigenen Mieter die Wallbox ID Charger Pro. Zusätzliche Lademöglichkeiten bieten 12 Pilotladesäulen der VW Group Komponente mit je 22 kW Gleichstrom Ladeleistung, die in den Tiefgaragen der Lindenhöfe und des Promenadencarrés installiert wurden. Ergänzt wird das Angebot mit der Realisierung des Straßenendausbaus auch durch Lademöglichkeiten im öffentlichen Straßenraum.

Übersicht Standorte Ladesäulen mit je 4 Ladepunkten bis Mitte Juni 2021:
- Brandenburger Platz 5
- Barnstorfer Weg 5
- Burgwall 6
- Graf-Bernadotte Weg 7
- Gördeler Str. 1-5
- Eichelkamp 44
- Franz-Liszt-Str. 19 (2 Ladepunkte)
- Pirolweg 7 (2 Ladepunkte)
Ihre Ansprechpartner
Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an: