Volkswagen Immobilien Historie 1953-2023
70 Jahre Signet

Seit 70 Jahren Zuhause in Wolfsburg.

Am 28. Januar 1953 wurde die VW Wohnungsbau mit dem Ziel gegründet, in kurzer Zeit ausreichenden Wohnraum für die Werksangehörigen von Volkswagen zu bauen. 70 Jahre später ist Volkswagen Immobilien nicht nur ein verlässlicher Partner der Stadt Wolfsburg und deren Stadtentwicklung, sondern ein weltweit engagierter, nachhaltiger und innovativer Immobilienpartner für zahlreiche Marken des Volkswagen Konzerns. 

Alte Aufnahme aus Wolfsburg
Eine Mutter und Tochter laden ein E-Auto

Heute und morgen. Die Zukunft von Zuhause nachhaltig gestalten.

Unser Engagement für Nachhaltigkeit wird getragen von der Volkswagen Immobilien Unternehmensstrategie 2030, welche die Basis für unser Handeln legt und ökonomische, ökologische sowie soziale Ansprüche in Einklang bringt. Umweltschutz, Verantwortung für die Gemeinschaft, ein faires Miteinander mit Kunden und Kollegen sowie das Bestreben nach wirtschaftlichen Lösungen sind daher fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

  • Mehr erfahren

Damals und heute. Sieben Jahrzehnte Wohnen in Wolfsburg.

Geprägt durch chronischen Wohnraummangel gründet Volkswagen am 28. Januar 1953 die VW Wohnungsbau, um diesem Notstand entgegenzuwirken. Bis Ende des Jahres erbaut die gemeinnützige Gesellschaft mbH bereits 1.400 Werkswohnungen in Wolfsburg. Die Errichtung von Werkswohnungen wird damit zu einem wichtigen Instrument beim Aufbau einer Stammbelegschaft.

In den 60er Jahren dreht sich alles rund um den Käfer. Der Käfer ist in dieser Zeit vor keinem Haus mehr wegzudenken…

In den 1970er Jahren wird der Käfer vom Golf abgelöst – die Generation Golf hält Einzug. Der Wohnungsbau folgt einem neuen Trend: den Bau in die Höhe. Eine Vielzahl an Hochhäusern sind insbesondere in den Stadtteilen Westhagen und Detemerode zu finden. Ein Trend, der in heutigen Zeiten aufgrund der knappen Grundstücksangebote in manchen Stadtteilen wieder eine Renaissance erlebt. Bis Anfang der 70er Jahre wurden rund 10.500 Wohnungen in den Bereichen Innenstadt, Teichbreite, Rabenberg, Detmerode und die ersten Häuser in Fallersleben-Ost fertiggestellt. Hinzu kam auch das „Wohnheim für Ledige“, das heutige Hotel Global Inn.

Nach dem Bauboom von den 50er- bis zu den 70er-Jahren entsteht in den 1980er Jahren in Fallersleben die letzten VWI-Neubauten. Finanziert wurden diese gesamten Bauaktivitäten sowohl aus öffentlichen Mitteln als auch durch zinslose Darlehen der Volkswagen AG. Zum Vergleich: Die Herstellung einer Wohnung kostete damals zwischen 300 und 400 DM pro qm.

Bedingt durch die Aufhebung des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes wird die VW Wohnungsbau GmbH durch Fusion der VW Wohnungsbau und der VW Siedlungsgesellschaft gegründet. Hierdurch entstehen auch neue unternehmerische Spielräume: Die VW Wohnungs GmbH verlagert nun ihren Tätigkeitsschwerpunkt vom Bauen hin zur Immobilienbewirtschaftung, Vermietung und Verkauf. Eine besonders wichtige Aufgabe ist dabei die Förderung von Wohneigentum in Arbeitnehmerhand.
1994 folgt daraufhin ein großer Schritt. Erstmals wird die „Vermietung an alle“ angeboten. Wohnungen werden nicht mehr nur noch an Werksangehörige vergeben, sondern auf dem freien Wohnungsmarkt angeboten.

Unter der Projektsteuerung der heutigen Volkswagen Immobilien GmbH entsteht die Volkswagen Arena und damit neben dem Geschäftsfeld Wohnimmobilien das neue Geschäftsfeld Gewerbeimmobilien. Nach dem Motto „In Wolfsburg zuhause – in der Welt unterwegs!“ werden viele Projekte im In- und Ausland umgesetzt. Unter anderem werden Autohäuser, Bürogebäude und Logistikzentren errichtet sowie ein internationales Mietvertragsmanagement eingeführt.

Im August 2011 fusionierten die drei Gesellschaften der Volkswagen Immobilien Gruppe zur neuen Volkswagen Immobilien GmbH. Der offizielle Spatenstich für 73 neue Wohnungen in der Wolfsburger Nordstadt im Frühsommer ist Start für ein umfassendes Wohnungsneubauprogramm.

Mit den Steimker Gärten realisiert VWI gemeinsam mit weiteren Investoren seit 2016 einen komplett neuen Stadtteil im Osten von Wolfsburg. Insgesamt 1.800 Wohneinheiten entstehen hier in grüner und dennoch Stadt naher Lage. VWI selbst realisiert rund 240 Wohnungen für den eigenen Mietwohnungsbestand. Im September 2019 sind die ersten Mieter des VWI-Neubauprojekts Weidenplan in die Steimker Gärten eingezogen.

Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft ein engagierter, nachhaltiger und innovativer Immobilienpartner zu sein.

Wir sind Volkswagen Immobilien.

„Seit sieben Jahrzehnten stehen wir als zuverlässiger Partner der Volkswagen AG den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Konzerns sowie den Einwohnern von Wolfsburg in allen Immobilienfragen zur Seite. Die Wolfsburger Wohnungsbauoffensive haben wir von Anfang an begleitet und in den letzten Jahren rund 500 neue Wohnungen im Stadtgebiet realisiert. Auch in Zukunft werden wir dafür Sorge tragen, Wolfsburg als attraktiven Konzernhauptsitz weiterzuentwickeln und in die Modernisierung unserer Wohnquartiere investieren“

Meno Requardt, Sprecher der VWI-Geschäftsführung

Ein paar mit einem Jubiläumsbrot
Cafébesucher in der Cadera-Filiale Steimker Gärten
Cadera Brot Aktion 70 Jahre VW Immobilien
Ein paar mit einem Jubiläumsbrot
Cafébesucher in der Cadera-Filiale Steimker Gärten
Cadera Brot Aktion 70 Jahre VW Immobilien

Cadera gratuliert. 70 Jubiläumsbrote verschenkt.

Wir bedanken uns herzlich für die VWI-Jubiläumsbrote, die am 4. Februar bei unserem Vertriebssamstag verschenkt wurden.

Aktuelles & Presse

Volkswagen Immobilien spendet im Jubiläumsjahr 7.000 Euro an die Wolfsburger Tafel

Die VWI Geschäftsführer Hardy Brennecke und Meno Requardt überreichten anlässlich des 70. VWI-Firmenjubiläums kürzlich einen symbolischen Scheck in Höhe von 7.000 Euro an Hans Rühl und Werner Karius von der Wolfsburger Tafel.

Wir danken unseren Mieterinnen und Mietern für ihr Vertrauen und ihre Treue.

Volkswagen Immobilien
Poststraße 28
38440 Wolfsburg

Phone 05361 / 264 – 0
Fax 05361 / 264 – 110
Email: mail@vwimmobilien.de